Donnerstag, 24. August 2017
die Drei von der Zankstelle
Die Zankhähne der Welt. Türkei, Nordkorea und USA (Kein Schreibfehler. Frei nach dem uralten Film: Die Drei von der Tankstelle)
Tauschangebot
Ein Hinweis in eigener Sache:
Ein Kumpel von mir hat gestern ein Ticket für das Bundesligaspiel Dortmund gegen Bayern am 4. November ergattert. Er hat allerdings nicht daran gedacht, dass am selben Tag seine Hochzeit stattfindet.
Er sucht nun jemanden, der für ihn einspringt. Die Braut heißt Miriam und geheiratet wird in Köln. Jemand Interesse?☺
Ein Kumpel von mir hat gestern ein Ticket für das Bundesligaspiel Dortmund gegen Bayern am 4. November ergattert. Er hat allerdings nicht daran gedacht, dass am selben Tag seine Hochzeit stattfindet.
Er sucht nun jemanden, der für ihn einspringt. Die Braut heißt Miriam und geheiratet wird in Köln. Jemand Interesse?☺
Kalenderblatt 24.08.2017
34. Kalenderwoche, 236. Tag des Jahres
Noch 129 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Jungfrau
Namenstag: Amadeus, Bartholomäus, Rosa
HISTORISCHE DATEN
2016 - Bei einem
schweren Erdbeben in Mittelitalien kommen 299 Menschen ums Leben. Der
Erdstoß mit einer Stärke von mehr als 6 hatte sein Zentrum in der
Provinz Rieti. Vor allem die Ortschaften Amatrice und Accumoli sind
betroffen.
2015 - Es wird
bekannt, dass die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in der
zentralsyrischen Stadt Palmyra den rund 2000 Jahre alten Tempel Baal
Schamin, der zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, zerstört hat.
2012 - Der
norwegische Rechtsextremist Anders Breivik wird von einem Osloer Gericht
zur Höchststrafe von 21 Jahren Haft und Sicherungsverwahrung
verurteilt. Breivik hatte in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen
ermordet.
1997 - Vor rund einer
Million Menschen beendet Papst Johannes Paul II. mit einer
Abschlussmesse den 12. Weltjugendtag der Katholiken in Paris.
1992 - Beim
Wirbelsturm "Andrew" kommen in den USA und auf den Bahamas insgesamt 52
Menschen ums Leben, 250 000 werden obdachlos. Der Gesamtschaden wird auf
bis zu 30 Milliarden Dollar geschätzt.
1987 - Im
Kaiser-Wilhelm-Koog in Dithmarschen (Schleswig-Holstein) wird der erste
deutsche Windenergiepark eingeweiht. Er erzeugt zwei Millionen
Kilowattstunden Strom pro Jahr.
1967 - Das Deutsche Rundfunk-Museum in Berlin wird eröffnet.
1617 - In Weimar wird die "Fruchtbringende Gesellschaft" gegründet, die älteste deutsche Sprachgesellschaft.
79 - Ein Ausbruch des Vesuv verschüttet die Stadt Pompeji.
AUCH DAS NOCH
2016 - dpa meldet:
Ein handzahmes Wildschwein sorgt bei der Polizei in Soest
(Nordrhein-Westfalen) für Abwechslung. Das Tier hatte es sich auf einem
Grünstreifen vor einem Fast-Food-Restaurant gemütlich gemacht. Ein Zeuge
rief die Polizei. Das Wildschwein freute sich und ließ sich
genießerisch von einer Polizistin kraulen.
GEBURTSTAGE
1957 - Stephen Fry (60), britischer Schriftsteller und Schauspieler (Film "Oscar Wilde")
1947 - Paulo Coelho (70), brasilianischer Schriftsteller ("Veronika beschließt zu sterben")
1942 - Hans Peter Korff (75), deutscher Schauspieler ("Adelheid und ihre Mörder")
1942 - Egon Madsen (75), dänischer Tänzer und Ballettmeister
1927 - Harry
Markowitz (90), amerikanischer Ökonom, Nobelpreisträger für
Wirtschaftswissenschaften 1990 zusammen mit Merton H. Miller und William
F. Sharpe
TODESTAGE
2014 - Richard Attenborough, britischer Regisseur, Schauspieler und Produzent ("Gandhi"), geb. 1923
2007 - Hansjörg
Felmy, deutscher Schauspieler (Essener TV-Kommissar Haferkamp in der
ARD-Krimi-Reihe "Tatort" 1974-1980), geb. 1931
Blumenkohl-Nudelauflauf
Wahnsinn,
wie gut ganz einfache Gerichte schmecken können! Das beste Beispiel ist
dieser 30-Minuten-Auflauf. Schnell - simpel - lecker - nachkochen!
Zutaten für 4 Personen:
1⁄2 Blumenkohl (ca. 500 g)
Salz
Pfeffer
Muskat
300 g Spiralnudeln
1 kleines Bund glatte Petersilie
200 g Mozzarella
2 EL Butter
2 EL Mehl
1⁄2 l Milch
1 Ei (Gr. M)
3 EL Semmelbrösel
Zubereitung:
1. Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen. In 2-3 l Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) 12–15 Minuten garen. Spiralnudeln nach Packungsanweisung mitgaren.
2. Petersilie waschen und hacken. Mozzarella ebenfalls hacken. Butter erhitzen und Mehl darin anschwitzen. Milch einrühren, aufkochen und ca. 3 Minuten köcheln. Petersilie und Hälfte Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
3. Nudeln und Kohl abgießen, mit der Soße mischen, Ei unterrühren.
4. In eine Auflaufform füllen, mit Rest Käse und Semmelbröseln bestreuen. Unterm Backofengrill ca. 10 Minuten überbacken.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
1⁄2 Blumenkohl (ca. 500 g)
Salz
Pfeffer
Muskat
300 g Spiralnudeln
1 kleines Bund glatte Petersilie
200 g Mozzarella
2 EL Butter
2 EL Mehl
1⁄2 l Milch
1 Ei (Gr. M)
3 EL Semmelbrösel
Zubereitung:
1. Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen. In 2-3 l Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) 12–15 Minuten garen. Spiralnudeln nach Packungsanweisung mitgaren.
2. Petersilie waschen und hacken. Mozzarella ebenfalls hacken. Butter erhitzen und Mehl darin anschwitzen. Milch einrühren, aufkochen und ca. 3 Minuten köcheln. Petersilie und Hälfte Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
3. Nudeln und Kohl abgießen, mit der Soße mischen, Ei unterrühren.
4. In eine Auflaufform füllen, mit Rest Käse und Semmelbröseln bestreuen. Unterm Backofengrill ca. 10 Minuten überbacken.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Mittwoch, 23. August 2017
damals war's
Ein Ossi steht an der Mole in Rostock und schaut den Schiffen nach.
Er fragt die Seeleute: "Wo fahrt ihr hin?"- "Nach Kuba." - "Was
bringt ihr hin?" - "Maschinen und Fahrzeuge." - "Womit kommt ihr
zurück?" - "Mit Apfelsinen." Zweites Schiff: "Wo fahrt ihr hin?" -
"Nach Angola." - "Was bringt ihr hin?" - "Maschinen und Fahrzeuge."
- "Womit kommt ihr wieder?" - "Mit Bananen." Drittes Schiff: "Wo
fahrt ihr hin?" - "In die Sowjetunion." - "Was bringt ihr hin?" -
"Apfelsinen und Bananen." "Womit kommt ihr zurück?" - "Mit dem
Zug."😌
23.08.2017
Heute vor
712 Jahren wird der schottische Nationalheld William Wallace in
Smithfield bei London öffentlich mittels grausamster Martern zu Tode
gequält.
Woher kommt die Redewendung "den Löffel abgeben"?
In früheren Zeiten erhielten neu
eingestellte Dienstboten, vor allem auf dem Land von ihrem Dienstherren
bei Arbeitsantritt einen Holzlöffel, der zur täglichen Nahrungsaufnahme
aus einer großen Pfanne oder einem Topf diente. Wurde der Dienstbote
gekündigt oder ging er aus eigenen Stücken, so mußte er diesen "Löffel
wieder abgeben", damit ihn der nächste erhalten konnte. Gab also jemand
den Löffel ab, so hieß dies lediglich daß er den Hof oder die
Dienststelle verließ; erst später wurde daraus eine Todesmeldung.
Erdogan und Interpol
Erdogan ruft die Deutsch-Türken dazu auf, nicht für Parteien zu stimmen, die die aktuelle anti-türkische Politik mittragen.
Musikerwitz
Ein Bratscher kommt eines Tages nach Hause und findet sein Haus bis
auf die Grundmauern niedergebrannt vor. Auf die Frage, was passiert
sei, antwortet ihm ein Polizist: "Nunja, der Dirigent kam zu ihrem
Haus, und dann ..." Der Blick des Bratschers verklärt sich und er
sagt demutsvoll: "Wirklich? Der Maestro? Zu mir?"☺
Kalenderblatt 23.08.2017
34. Kalenderwoche, 235. Tag des Jahres
Noch 130 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Löwe
Namenstag: Rosa
HISTORISCHE DATEN
2016 - VW und zwei
wichtige Zulieferer beenden ihre beispiellose Machtprobe und arbeiten
wieder zusammen. Der Streit hatte bei VW zu einem teilweisen
Produktionsstopp und Kurzarbeit für Tausende Mitarbeiter geführt.
2012 - NRW verbietet
die drei rechtsextremistischen Gruppen "Nationaler Widerstand Dortmund",
"Kameradschaft Aachener Land" und "Kameradschaft Hamm".
2007 - Das Kabinett
verabschiedet ein milliardenschweres Klimaschutz-Paket und verständigt
sich darauf, den Zuzug von ausländischen Spitzenkräften bei Bedarf
kurzfristig zu erleichtern.
1997 - Das neue Berliner Hotel Adlon wird offiziell eröffnet.
1991 - Der russische
Präsident Boris Jelzin unterzeichnet nach dem Putsch gegen den
sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow einen Erlass,
der die Kommunistische Partei Russlands zeitweise verbietet.
1939 - In Moskau wird
der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt ("Hitler-Stalin-Pakt")
unterzeichnet. Ein geheimes Ergänzungsabkommen regelt die Aufteilung der
Interessensphären in Osteuropa.
1927 - Die wegen
Raubmordes in einem umstrittenen Indizienprozess verurteilten
Anarchisten Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti werden trotz weltweiter
Proteste in Boston hingerichtet.
1924 - Durch Fusion mehrerer Vereine wird der AS Monaco gegründet.
1813 - Die
Verbündeten der Befreiungskriege besiegen unter der Führung des
preußischen Generals von Bülow die französischen Truppen Napoleons bei
Großbeeren in Brandenburg.
AUCH DAS NOCH
2016 - dpa meldet:
Zwei Industriekletterer entfernen in Berlin ein Fahrrad von dem 30 Meter
hohen Aluminium-Kunstwerk "Molecule Man" mitten in der Spree. Die
Bergungsaktion dauert rund anderthalb Stunden. Die Gruppe "Berlin Kidz"
hatte das Rad auf die Skulptur gehievt.
GEBURTSTAGE
1952 - Klaus Dietrich
Flade (65), deutscher Astronaut, Chemiker und Pilot, Teilnehmer an der
deutsch-russischen Mission zur Weltraumstation "Mir" 1992
1952 - Vicky Leandros (65), griechische Schlagersängerin ("Dann kamst du (Après toi)", "Theo, wir fahr'n nach Lodz")
1927 - Walter Giller, deutscher Schauspieler ("Rosen für den Staatsanwalt"), gest. 2011
1922 - Inge Deutschkron (95), israelische Schriftstellerin und Journalistin ("Ich trug den gelben Stern")
1922 - Roland Dumas
(95), französischer Politiker und Journalist, Außenminister 1984-1993,
Präsident des Verfassungsgerichts (Conseil Constitutionnel) 1995-2000
TODESTAGE
2010 - Lothar Loewe,
deutscher Fernsehjournalist, Intendant des SFB 1983-1986, Leiter des
ARD-Studios in Ostberlin 1974-1976, geb. 1929
1977 - Naum Gabo, amerikanisch-russischer Bildhauer, Konstruktivist, geb. 1890
Klabautermann-Hotdogs mit Radieschenhut
Statt
Schabernack hat der Meereskobold heute nur softe Brötchen mit würzigen
Hackröllchen im Sinn. Da können klassische Hotdogs einpacken!
Zutaten für 4 Personen:
1 rote Zwiebel
1 Zitrone
2 EL Sesam (z. B. weißer und schwarzer gemischt)
150 g Radieschen
2 große Hotdogbrötchen
800 g Rindehack
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Edelsüßpaprika
5 EL Salatmayonnaise
1 EL Sesamöl
6-8 EL Teriyakisoße
1 Beet Kresse (z. B. Tahoonkresse) zum Bestreuen
Backpapier
Zubereitung:
1. Zwiebel schälen, fein würfeln. Mit Zitronensaft und Zucker aufkochen. Kühl stellen.
2. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen. Radieschen putzen, waschen und mit Küchenhobel oder Messer in feine Streifen schneiden.
3. Ofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller). Brötchen waagerecht halbieren und der Länge nach leicht aushöhlen. Rinderhack mit ca. 1 TL Salz, 1⁄2 TL Pfeffer und 1⁄2 TL Cayennepfeffer verkneten. Hackmasse zu 4 Rollen formen und die Brötchenhälften damit füllen. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im heißen Ofen 12–15 Minuten backen.
4. Mayonnaise und Sesamöl verrühren, mit Cayennepfeffer und Paprika kräftig abschmecken. Abgetropfte Zwiebeln und Radieschen mit 4 EL Teriyakisoße mischen. Hotdogs aus dem Backofen nehmen. Spicy Mayo und Radieschenmix darauf verteilen. Mit der restlichen Teriyakisoße beträufeln, mit Sesam und nach Belieben mit Kresse bestreuen. Dazu schmecken Süßkartoffelpommes.
5. Rezept-Tipp – Dietmars Teriyakisoße: Für ca. 125 ml: 60 g Zucker in einem Topf karamellisieren. Mit 50 ml Sojasoße, 50 ml Orangensaft und 100 ml Geflügelfond (Glas) ablöschen. Ca. 5 Minuten köcheln. 1⁄2 TL Speisestärke und 1 EL kaltes Wasser glatt rühren. Einrühren und ca. 1 Minute unter Rühren köcheln. Abkühlen lassen. Gekühlt ca. 4 Wochen haltbar.
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
1 rote Zwiebel
1 Zitrone
2 EL Sesam (z. B. weißer und schwarzer gemischt)
150 g Radieschen
2 große Hotdogbrötchen
800 g Rindehack
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Edelsüßpaprika
5 EL Salatmayonnaise
1 EL Sesamöl
6-8 EL Teriyakisoße
1 Beet Kresse (z. B. Tahoonkresse) zum Bestreuen
Backpapier
Zubereitung:
1. Zwiebel schälen, fein würfeln. Mit Zitronensaft und Zucker aufkochen. Kühl stellen.
2. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen. Radieschen putzen, waschen und mit Küchenhobel oder Messer in feine Streifen schneiden.
3. Ofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller). Brötchen waagerecht halbieren und der Länge nach leicht aushöhlen. Rinderhack mit ca. 1 TL Salz, 1⁄2 TL Pfeffer und 1⁄2 TL Cayennepfeffer verkneten. Hackmasse zu 4 Rollen formen und die Brötchenhälften damit füllen. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im heißen Ofen 12–15 Minuten backen.
4. Mayonnaise und Sesamöl verrühren, mit Cayennepfeffer und Paprika kräftig abschmecken. Abgetropfte Zwiebeln und Radieschen mit 4 EL Teriyakisoße mischen. Hotdogs aus dem Backofen nehmen. Spicy Mayo und Radieschenmix darauf verteilen. Mit der restlichen Teriyakisoße beträufeln, mit Sesam und nach Belieben mit Kresse bestreuen. Dazu schmecken Süßkartoffelpommes.
5. Rezept-Tipp – Dietmars Teriyakisoße: Für ca. 125 ml: 60 g Zucker in einem Topf karamellisieren. Mit 50 ml Sojasoße, 50 ml Orangensaft und 100 ml Geflügelfond (Glas) ablöschen. Ca. 5 Minuten köcheln. 1⁄2 TL Speisestärke und 1 EL kaltes Wasser glatt rühren. Einrühren und ca. 1 Minute unter Rühren köcheln. Abkühlen lassen. Gekühlt ca. 4 Wochen haltbar.
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Dienstag, 22. August 2017
Eheleben
Zwei Eheleute haben wieder einmal Streit.
Er: "Wenn du stirbst, besorge ich dir einen Grabstein mit der Inschrift 'Hier liegt meine Frau - Kalt wie immer'".
Sie: "Und wenn du stirbst, stelle ich dir einen Grabstein hin worauf steht 'Hier liegt mein Mann - Endlich steif'".😒
Er: "Wenn du stirbst, besorge ich dir einen Grabstein mit der Inschrift 'Hier liegt meine Frau - Kalt wie immer'".
Sie: "Und wenn du stirbst, stelle ich dir einen Grabstein hin worauf steht 'Hier liegt mein Mann - Endlich steif'".😒
Abonnieren
Posts (Atom)