Honeymoon heißt übersetzt Honigmond. Eigentlich eine blöde Bezeichnung für Flitterwochen, nicht wahr?
Der
Begriff hat aber nichts mit dem Mond zu tun, sondern ist ein englischer
Brauch und leitet sich vom guten alten Honigwein (Met) ab.
Angelsächsische Brautleute sollten ihn nach der Hochzeit einen Monat
lang trinken. Er stand in dem Ruf, Männer so richtig leistungsstark und
Frauen fruchtbar zu machen. Außerdem sollte dadurch die
Wahrscheinlichkeit auf männlichen Nachwuchs erhöht werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen